Küche bei Lazy Laurich

Kost-bare Kochkultur

Wir sind sächsisch – ist ja klar. Das präsentieren wir gern auf den schicken Tellern unseres durchdesignten Restaurants. Mit Hingabe, Geschick und kunstvollen Geschmackskreationen zum satt werden. Unsere Region bietet alles, was in einer kreativen Küche hervorragend verbraten werden kann. Herzliche Bauern, Klein- und Familienbetriebe versorgen unseren Küchenchef mit

saisonalen Zutaten, die in einer Kombination mit exotischen Nuancen gleichermaßen Gäste aus Sachsen und aus aller Welt begeistern. Traditionelle Gerichte, die neu interpretiert und mit erfrischenden Feinheiten veredelt werden, zeugen von der großen Sorgfalt und dem handwerklichen Können des Chefkochs und seines herzlichen und charmanten Teams.

Chef de Cuisine

Als Kind einer Hotelfachfrau und eines Kochs wuchs Sören Oertel quasi zwischen Blumenkachel und Bollerofen in der elterlichen Küche auf. Schon früh begann er, gemeinsam mit seiner Oma zu backen und das traditionelle Handwerk der sächsischen Kochkunst zu erlernen. Statt dem innigen Kinderwunsch seiner Freunde nachzueifern, eines Tages Feuerwehrmann zu werden, zog er es stets vor, den Flammen in der Pfanne beim Flambieren von Crêpe Suzette zuzuschauen. Nach seinem Schulabschluss machte er sich seine Leidenschaft dann endlich zum Beruf und kochte sich mit Hingabe und jugendhafter Neugier durch ganz Deutschland.

Die lehrreiche Reise begann im hochklassigen Grandhotel Hessischer Hof, wo er das traditionelle Zubereiten von feinen Gerichten nach Perfektion erlernte und sich in die hohen Ansprüche eines Fünfsternehotels einarbeitete. In den darauffolgenden Jahren im Designhotel Kameha Grand Bonn rückte die moderne Kochkunst in den Fokus. Die spannenden Herausforderungen, klassische Gerichte nun mit außergewöhnlichen und neuartigen Nuancen zu versehen, gaben seiner künstlerischen Kreativität Raum zur freien Entfaltung. Mit Sinn und Geschmack für nie dagewesene Kreationen, die überraschen und den Gaumen verzücken, entwickelte er seine ganz eigene Handschrift. Diese spezialisierte er noch nach seiner Rückkehr in die sächsische Heimat, indem er sich besonders dem Einbeziehen von Zutaten aus der Region widmete:

Inspiriert von der Erkenntnis, dass die traditionelle sächsische Küche noch viele unentdeckte Talente birgt, stürzte er sich leidenschaftlich in die kulinarische Geschichte seiner Heimat. So entstanden seine drei selbstgesetzten Ansprüche, die heute ein vollendetes Gericht à la Sören Oertel definieren: Es besteht eine Verbindung zur Region, neuartige Komponenten und erfrischende Aromen in klassischen Gerichten überraschen und verwöhnen zeitgleich mit Finesse und traumhaften Geschmacksnuancen die Sinne. Ausgerichtet an dieser Maxime erblühen in der regelmäßig wechselnden Speisekarte immer wieder neue Spezialitäten, wie die salzige Jakobsmuschel an Blumenkohlpüree, veredelt mit weißer Schokolade und Kürbiskernen.

„Wenn ich meinen Gästen vermitteln konnte, dass unsere heimischen Zutaten alle Voraussetzungen für ein überraschendes, hochwertiges Essen bieten, dann gehe ich am Ende des Tages glücklich nach Hause.“

Der Anspruch, Bräuche und Traditionen aufzugreifen, die eigene Heimat zu bereichern und dabei etwas Neues zu kreieren, deckt sich passgenau mit der Philosophie und dem Ansatz des Designhotels Laurichhof. Man könnte fast meinen, das mit dem Lazy Laurich und dem Küchenchef war Liebe auf den ersten Blick – und zwar ganz ohne versalzene Suppen und Salate.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

  • Standard
  • Analytik
  • Werbung
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Werbung

Anonyme Informationen, die wir sammeln, um Ihnen nützliche Produkte und Dienstleistungen empfehlen zu können.

Der Eintrag "4" existiert leider nicht.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Annette Katrin Seidel
Hauptplatz 4
01796 Pirna

  • +49 3501 77090 - 88
  • +49 3501 77090 - 99
  • info@lazylaurich.de

 

Gestaltung/Konzept/Layout

SeidelStudios

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.